Ihre Entscheidungshilfe für erfolgreiches Marketing!
Allgemein ausgedrückt, sollen Anreize das Verhalten motivieren. Anreize werden in zwei Bereiche unterteilt, in finanzielle Belohnungen und in Tätigkeitsanreize wie z. B. Spaß. Damit Anreize vom Menschen wahrgenommen werden, muss, im übertragenden Sinne, der Anreizcharakter erkennbar sein.
Im Business gibt es vielerlei Anreize um Geschäfts- bzw. Vertriebspartner zu motivieren. Mit den Partnern werden attraktive Provisionsmodelle, Staffelungen, die eine Progression bei mehr Umsatz zulassen oder Boni bei Zielerreichungen vereinbart. Neben den Vergütungsmodellen werden Schulungen, die die Qualifikation der Partner unterstützen, diverse anderer Incentives oder auch Erwähnungen im Partnerbereich oder auf der Presseseite angeboten. (mehr …)
Die vierte Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins ist erschienen. Die über 100 Seiten umfassende Ausgabe befasst sich u. a. mit folgenden interessanten Themen:
eCommerce
• Die besten Magento Extensions – Teil 4
• Wie Social Media das Image von Online-Händlern beeinflusst
• Mobile Commerce – Status Quo & Ausblick
• Mobile Internet-Nutzer hautnah – Wer sie sind und was sie wollen (mehr …)
Stefanie Aßmann hat eine sehr interessante Masterarbeit zum Thema „Instrumente des Social Media Monitoring“ veröffentlicht. Durch ihren Blog über Social Media ist sie keine Unbekannte in diesem Bereich. Die Arbeit können Sie sich hier über Scribd ansehen oder auf Ihrem Blog downloaden. (mehr …)
Gründerwettbewerbe
Auf t3n.de wurden 11 bundesweite Businessplan Wettbewerbe aufgelistet. Beim Gründerwettbewerb Entrepreneurship.de ist das vor kurzem auf your-decison.de interviewte junge Start-up MyUniqueBag dabei, für das Sie noch abstimmen können.
Umfrageergebnis – Rankingfaktoren 2010
Die Ergebnisse der Umfrage von SEO-united.de zu den Rankingfaktoren 2010 stehen fest und wurden anschaulich in einer Liste zusammengestellt. (mehr …)